NerdPub
Werde (Gast-)Autor
  • Home
  • Gaming
  • Filme & Serien
  • Brettspiele & Tabletop
  • Bücher & Comics
  • Stuff
  • Artikelserien
    • Brettspiele für Zwei
    • Sprichwörtlich erklärt
    • Der Start ins Tabletop-Hobby
    • Zocken für Lau
  • Werde (Gast-)Autor
11. Dezember 2018

Black Hammer – Das Ereignis

10
von 10
Black Hammer Band 2

Black Hammer Band 2 ©Splitter Verlag

Domi
Domi
Werde (Gast-)Autor
Inhalt
Black Hammer Band 2
Fazit
Infos zum Comic
Kommentare

Endlich hat das Warten ein Ende. Die von uns hochgelobte Comicserie Black Hammer von Jeff Lemire geht endlich weiter (Review Band 1). Im zweiten Band gibt es ein Wiedersehen mit den alternden Helden, ihren Problemen. Wir lernen aber in der Fortsetzung viel mehr über deren Vergangenheit. Eine Zeitreise in die trashigen Comics der 80er und 90er steht dem Leser bevor. Geschickt verknüpft mit einer spannenden und unvorhersehbaren Rahmenhandlung.

Black Hammer Band 2

Die Vergangenheit

Der 2. Black Hammer Band knüpft direkt an die Geschehnisse von Band 1 an. Ich möchte an dieser Stelle natürlich nicht das Ende des ersten Teils verraten. Deshalb gehe ich hier nicht allzu sehr ins Detail. Was man aber sagen kann ist, dass man einen tiefen Einblick in die Helden bekommt.
Der erste Abschnitt des Comics erzählt die Origin-Story des namensgebenden Black Hammer. Ein stets hilfsbereiter Mann, der zufällig am richtigen Ort auftaucht und den Hammer des sterbenden Black Hammer aufnimmt, wird zum neuen Helden auserkoren. Schon dieser erste Rückblick zeigt, dass Lemire ein Faible für die ruhmreichen und aus heutiger Sicht, trashigen Superheldengeschichten der 80er und 90er hat. Nicht selten musste ich schmunzeln, wenn sich Black Hammer und die anderen Helden mit Bösewichten, wie dem Demolition Squad oder Mud Master herumprügeln. Diese Hommage an die glorreichen Superhelden-Comics zeigt sich auch beim Superschurken Anti-Gott, den Black Hammer, Abraham Slam und die anderen aus Teil 1 bekannten Helden bekämpfen müssen. Der Kampf, der letztendlich dazu geführt hat, dass die Helden auf einer einsamen Farm, in der Nähe einer Kleinstadt gefangen sind, wird endlich näher beleuchtet. Warum dies aber alles geschehen ist, wird natürlich noch nicht verraten.

Cover
Cover ©Splitter Verlag
Seite 01
Seite 01 ©Splitter Verlag
Seite 02
Seite 02 ©Splitter Verlag
Seite 03
Seite 03 ©Splitter Verlag
Seite 04
Seite 04 ©Splitter Verlag
Seite 05
Seite 05 ©Splitter Verlag
Seite 06
Seite 06 ©Splitter Verlag
Seite 07
Seite 07 ©Splitter Verlag
Seite 08
Seite 08 ©Splitter Verlag
Seite 09
Seite 09 ©Splitter Verlag
Seite 10
Seite 10 ©Splitter Verlag
Seite 11
Seite 11 ©Splitter Verlag

Die Gegenwart

Im krassen Gegensatz zu den Rückblenden, stehen die Erzählungen aus der Gegenwart. Hier zeigt Lemire, was mit Superhelden geschieht, wenn sie ihren Helden-Job nicht mehr ausführen können. Auf der Farm, auf der keine Superkräfte eingesetzt werden können, sind die Protagonisten ganz normale Menschen und müssen sich als eben solche mit ganz normalen Problemen herumschlagen. Und genau das macht Black Hammer so besonders. Noch nie hat man sich darüber Gedanken gemacht, was mit den Helden in schwierigen Zeiten passiert. Aber genau das macht Lemire. Er spricht auf ganz besondere Art viele aktuelle Themen an. So verliebt sich beispielsweise Barbalien getarnt als Mensch in den Priester des Dorfes, der seine Zuneigung aber natürlich in der Kleinstadt nicht öffentlich erwidern kann. Golden Gail ertrinkt ihre Frustration in Alkohol und verfällt in Depressionen, da sie nicht mehr zu ihrer großen Liebe zurückkehren kann. So entsteht eine sehr beklemmende Stimmung beim Leser, der sich ständig fragt, wie die Geschichte wohl aufgelöst wird und was mit Black Hammer passiert ist, der ja in Band 1 nicht auf der Farm anzutreffen war. Es werden zwar nicht alle Fragen geklärt, aber zumindest wird gezeigt, was mit Black Hammer passiert ist.

Fazit

Wow, Jeff Lemire ist es tatsächlich gelungen den ersten Band noch zu toppen. Der Kontrast zwischen strahlender Vergangenheit und trübsinniger Gegenwart ist im zweiten Band noch stärker zu spüren.

Der ständige Wechsel zwischen trashiger 80er, 90er Superhelden-Comic-Story und verzweifeltem, depressivem Kleinstadt-Drama macht Black Hammer zu etwas ganz Besonderem.

Außerdem freut man sich als Leser besonders, noch mehr über die Vergangenheit der Helden zu erfahren. Dadurch werden ihre Handlungen nachvollziehbar und man beginnt immer mehr mit den Protagonisten mitzufühlen und mitzuleiden. Black Hammer ist somit sicherlich kein Gute-Laune-Comic, zeigt dadurch aber, dass Superheldengeschichten nicht immer nur eintönige Strahlemänner zeigen müssen. Ich kann nur sagen: Gerne mehr davon und bitte bringt schnell Band 3!

Infos zum Comic

Link zum Splitter Verlag
Erschienen am: 22.05.2018
Autor: Jeff Lemire
Zeichner: Dean Ormston, David Rubin
Seitenzahl: 176
Band: 2 von X
Link zu Band 3 (erscheint 01.04.2019)

Bücher & ComicsDramaSplitter VerlagSuperhelden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Möchtest du bei neuen Kommentaren per Email benachrichtigt werden? Vergiss dann nicht, deine E-Mail-Adresse anzugeben.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Hinweis: Kommentare mit einer URL werden automatisiert gelöscht.

Gaming

Baphomets Fluch Reforged

Bewertung: 9/10
0
Baphomets Fluch Reforged
Brettspiele & Tabletop

Cartaventura – Vinland (spoilerfrei)

Bewertung: 6/10
0
Cartaventura – Vinland (spoilerfrei)
Brettspiele & Tabletop

Unsere Top 10 zur Spiel 24

0
Unsere Top 10 zur Spiel 24
Brettspiele & Tabletop

Boardgame Arena – Lieber Online als Solo

Bewertung: 9/10
0
Boardgame Arena – Lieber Online als Solo
Brettspiele & Tabletop

Captain Flip – Piraten drehen zum Sieg

Bewertung: 8/10
1
Captain Flip – Piraten drehen zum Sieg
Gaming, Zocken für Lau

Magic The Gathering Arena – Online Magic spielen

Bewertung: 8/10
0
Magic The Gathering Arena – Online Magic spielen
Brettspiele & Tabletop

Infinity Code One – Operation Blackwind

Bewertung: 10/10
2
Infinity Code One – Operation Blackwind
Gaming

Darkest Dungeon 2

Bewertung: 8/10
2
Darkest Dungeon 2
Brettspiele & Tabletop

Obscurio – Verräter und Mysterien

Bewertung: 7/10
16
Obscurio – Verräter und Mysterien
Brettspiele & Tabletop

Die geheime Welt der Katzen – ein Fate-Setting

Bewertung: 9/10
13
Die geheime Welt der Katzen – ein Fate-Setting
Filme & Serien

Big Bang Theory – Staffel 12

Bewertung: 8/10
3
Big Bang Theory – Staffel 12
Bücher & Comics

Conquest Bd.1 – Islandia

Bewertung: 8/10
8
Conquest Bd.1 – Islandia
Gaming

Children of Morta – Der Überraschungshit 2019

Bewertung: 9/10
7
Children of Morta – Der Überraschungshit 2019
Brettspiele & Tabletop

Roll & Write- und Pick & Write-Games Vol.1

35
Roll & Write- und Pick & Write-Games Vol.1
Gaming

The Surge 2 – ein würdiger Nachfolger

Bewertung: 9/10
2
The Surge 2 – ein würdiger Nachfolger
Stuff

Ad Nemori – Akrateia, das beste Metal Album des Jahres?

Bewertung: 7/10
5
Ad Nemori – Akrateia, das beste Metal Album des Jahres?
Brettspiele & Tabletop

Star Wars – Outer Rim

Bewertung: 7/10
12
Star Wars – Outer Rim
Gaming

Call of Duty: Mobile

Bewertung: 5/10
17
Call of Duty: Mobile
Brettspiele & Tabletop

Spirit Island – Geister gegen fiese Siedler

Bewertung: 10/10
98
Spirit Island – Geister gegen fiese Siedler
Nicht genug?

Hier gibt's noch mehr:

Gaming
Stuff
Bücher & Comics
Filme & Serien
Brettspiele & Tabletop

Über uns Kontakt
Impressum Datenschutz Kommentar-Abos Cookies
Werde (Gast-)Autor!
Du hast auch Spaß am Schreiben und möchtest einen Artikel veröffentlichen? Dann bist bei uns genau richtig! Hier geht's weiter.